Werbung

Nachricht vom 29.05.2023    

Kindermusiktheater in Dierdorf: Rudi und die schöne Fee

Die Aufführung des Kindermusiktheaters war der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss eines fünfmonatigen Kooperationsprojekts zwischen den KiTas der Stadt Dierdorf, der Gutenbergschule und der Musikschule Sound aus Großmaischeid.

Foto: privat

Dierdorf. Brechend voll war der Saal der Alten Schule, in den die Kinder und Eltern zur großen Aufführung geladen waren. Die Leiterin des Musikprojekts Sylvia Graß führte das Publikum als Erzählerin durch die Geschichte. Rudi, gespielt von Ruben Graß, bekam von einer schönen Fee leider nur einen Wunsch geschenkt. Was soll er sich nun wünschen? Pirat, Ritter zu sein, oder doch lieber eine Schatzsuche im Dschungel? Über eine Stunde bekamen die Zuschauer verschiedene musikalische Ensembles der Kinder geboten.

So zum Beispiel ein pantomimisch inszenierter Piratentag und ein Piratentanz. Die Kinder begleiteten die Lieder und Tänze instrumental oder per Bodypercussion. Beim Fest auf der Ritterburg kamen die Trommler und Ballkünstlern zu einem Sprechgesang des Troubadour, sowie die Pfauen- und Bärentänzer zum Einsatz. Es wurde gesungen und gelacht, das Publikum machte kräftig mit.

Rudis Wunsch ein Tag im Dschungel zu verbringen, endete mit einem Rap, der die Schüler der Grundschule sowie der Kita vor eine sprachliche und darstellerische Herausforderung stellte. Derweil verlor die schöne Fee, hervorragend gespielt von Juliane Eisen - bei der Unentschlossenheit Rudis langsam die Geduld.

Dieser wünschte sich irgendwann einfach nur noch seine Ruhe. Er überlistete die schöne Fee, die dann mit Krawumm in einer Kiste landete. Eine wirklich schöne Geschichte, die die Kinder bis zum Schluss fesselte. Des Künstlers Brot ist der Applaus und der fiel für die Kinder und die drei erwachsenen Schauspieler anerkennend laut aus.
Als es dann zum Schluss hieß: alle Mann an die Schatzkiste, waren die Kinder nicht mehr zu halten und es gab von Sylvia Graß eine süße Belohnung für alle darstellende Künstler.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sylvia Graß, Leiterin der Musikschule Sound in Großmaischeid leitete zusammen mit Ruben Graß das Musikprojekt, an dem alle Vorschulkinder der Stadt Dierdorf und eine erste Klasse der Gutenbergschule teilgenommen hatten.

Jedes Kind hatte beim gemeinsamen Musizieren wichtige musikalische, sprachliche sowie persönlichkeitsbildende Erfahrungen und Lernprozesse gesammelt. Die Teilnahme an diesem Projekt, sollte das Selbstvertrauen, die musikalische Freude, Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Teamfähigkeit der Vorschulkinder fördern und sie für den Übergang zur Grundschule stärken.

Stadtbürgermeister Thomas Vis und die Schulleiterin Andrea Theisen Welsch lobten die Kooperation zwischen Schule und Kindertagestätten. "Hier wird ein wichtiger Beitrag für die frühkindliche Bildung geleistet", sagte der Stadtbürgermeister. Ein besonderer Dank galt auch den beteiligten Lehrkräften und Erziehern und der Netzwerkkoordinatorin Jasmin Neitzert. red


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielplatz in der Bimsstraße wird barrierefrei umgestaltet

Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße erfährt derzeit eine umfassende Aufwertung. Neben einem inklusiven ...

Meinborns neuer Treffpunkt: Einweihung des Fulkwin-Platzes

Am 18. Mai feiert Meinborn die Eröffnung des neuen Mehrgenerationen- und Multifunktionsplatzes, bekannt ...

Demonstration für ein starkes Europa in Neuwied

Am 24. Mai lädt Pulse of Europe Neuwied zu einer wichtigen Demonstration unter dem Motto "Last Exit - ...

Bahnlärm im Mittelrheintal: Bürgerinitiative fordert mehr Schutz

Im Unteren Mittelrheintal sorgt der zunehmende Bahnlärm für Unmut bei den Anwohnern. Bei einem Treffen ...

Glaubensvermittler im Klassenzimmer: Zwei Neuwieder Lehrerinnen erhalten kirchliche Sendung

Während der feierlichen Heilig-Rock-Tage in Trier erhielten 49 Religionslehrkräfte ihre bischöfliche ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Weitere Artikel


Wer holt sich den Deichstadtpokal 2023?

Wird es beim Deichstadtpokal wieder einen Überraschungssieger geben? Das klärt sich zwar erst vom 10. ...

VfL Waldbreitbach organisiert den dritten Bärenkopplauf

Nach zwei erfolgreichen Austragungen des Bärenkopplaufs soll am Freitag, 4. August, der dritte Bärenkopplauf ...

Waldbrand in Waldbreitbach

Am Pfingstmontag (29. Mai) wurden die Einheiten Waldbreitbach und Hausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde ...

Vorfreude auf den Umzug bei Feuerwehr Hausen

"Bei uns herrscht große Vorfreude auf den Umzug in unser neues Domizil, auch wenn sich die Fertigstellung ...

Bach mit Cembalo im Schloss Engers

Ein Bachprogramm zum Niederknien vor atemberaubender Kulisse: Die französische Cembalistin Nadja Lesaulnier ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Neuwieder Schützengesellschaft zu Waffenrechtsreform aus

Eine Anpassung des Waffenrechts plant aktuell Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Dies könnte Auswirkungen ...

Werbung